
Das Hambacher Fest vom 27. bis 30. Mai 1832 auf dem Hambacher Schloss bei Neustadt an der Haardt (heute Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz) gilt als Höhepunkt frühliberaler bürgerlicher Opposition in der Zeit der Restauration und des Vormärz. Die Forderungen der Festteilnehmer nach deutscher Einheit, Freiheit und Demokratie hatten ih...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hambacher_Fest

1832: ungefähr 30.000 Menschen nahmen an der Massenveranstaltung auf einer Burgruine beim Schloss Hambach in der Pfalz teil. Diese Großdemonstration fand für liberale, nationale und demokratische Ziele statt. Das Hambacher Fest bedrohte das auf dem Wiener Kongress errichtete 'System Metternich'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

Das Hambacher Fest war ein Fest am 20.April 1832, zu dem 23 Kaufleute,drei Handwerker,ein Arzt,zwei Notare und zwei Beamte einluden.Etwa 30.000Menschen folgten der Einladung zur ersten großen politischen Massendemonstration in Deutschland.Unter den Teilnehmern waren auch Freiheitskämpfer von dem polnischen Freieitskampf von 1830. Artikel von: Kar...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

27. bis 30.05. 1832. Erste Massenkundgebung für ein freies und geeintes Deutschland. Dem Aufruf der Publizisten P.J. Siebenpfeiffer (1785-1849) und J.G.A. Wirth (1798-1848) folgten 30 000 Menschen. Neben Burschenschaften und Vertretern der nach dem Novemberaufstand von 1830 geflüchteten Polen nahmen auch französische Demokraten an d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42155

Hambacher Fest , die große Volksversammlung, welche am Jahrestag der bayrischen Verfassung, 27. Mai 1832, auf dem Schloß Hambach (jetzt Maxburg) bei Neustadt a. d. Hardt abgehalten wurde. 30,000 Menschen, meist aus der Rheinpfalz, versammelten sich hier, und Wirth, Siebenpfeiffer u. a. hielten begeisterte Reden, in denen sie die VolkssouveränitÃ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Politische Massenveranstaltung im Schloß zu Hambach bei Neustadt a.d. Weinstraße, bei dem im Jahr 1832 ca. 30.000 Teilnehmer, darunter viele Studenten und Hochschullehrer, für demokratische Reformen, Freiheit, Bürgerrechte und eine moderne Verfassung in Deutschland eintraten.
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/522be170-b9e

Massenkundgebung von 30 000 Liberalen und Demokraten auf der Maxburg bei Hambach vom 27. – 30. 5. 1832. Redner wie P. J. Siebenpfeiffer (* 1789, †1845), J. G. A. Wirth (* 1789, †1848) und L. Börne forderten Volkssouvernänität, die deutsche Einheit und eine Föderation der europäischen Demokratien. Der Bunde...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hambacher-fest
Keine exakte Übereinkunft gefunden.